Die neue camafo®-Gelenkorthese
Mehr Stabilität ohne Bewegungseinschränkung
Diese patentierte Orthesentechnik wurde 2013 bei rahm GmbH entwickelt und seitdem bei über 1600 Versorgungen mit sehr positivem Ergebnis angewendet.
Es handelt sich um eine Orthese zur Korrektur des unteren Sprunggelenkes, so wie sie z.B. bei Kindern mit reversiblen hypotonen oder leicht hypertonen Fußfehlstellungen (Fehlstellungen, die durch zu geringe oder leicht erhöhte Muskelspannung hervorgerufen werden) nötig ist.
camafo®
Innovation am Fuß
Gerade bei Kindern, die sich im Bewegungsübergang zwischen Vierfüßlerstand und aufrechtem Stand befinden, bewirkten bisher verwendete Versorgungstechniken meist ungewollte Einschränkungen. Stabilschuhe, Maßschuhe und DAFOs* führten entweder zu einer deutlichen Bewegungseinschränkung in der Sagittalebene und Frontalebene, oder verursachten häufig durch die Abstützung am Unterschenkel reibungsbedingte Hautprobleme.
Eltern & Betroffene
Was ist das Besondere an der neuen camafo® Orthese und wie hilft sie meinem Kind?
Viele Kinder, die wir bei rahm versorgen, benötigen für eine optimale Kraftentwicklung und -ausnutzung beim Stehen und Gehen eine gute Korrektur der hypotonen Knickfüße. Bisher wurden sie mit Einlagen in Kombination mit Therapieschuhen, Maßschuhen, oder auch mit dynamischen knöchelhohen PP-Orthesen (DAFOs) versorgt. Nachteil dieser Versorgungstechniken ist die zum Teil starke Bewegungseinschränkung des oberen Sprunggelenkes, die automatisch mit der Korrektur und Fixierung des unteren Sprunggelenkes einhergeht. Je nach Belastungsphase benötigt der Fuß aber mal mehr, mal weniger Bewegungsfreiheit. Bis dato war die orthetische Versorgung daher immer ein Kompromiss zwischen korrigierender Fixierung und Bewegungsfreigabe.
Die neue camafo® Orthese, die bei rahm entwickelt wurde, ändert das jetzt!
Wir haben das Prinzip „Entweder (Korrektur)-Oder (Bewegung)“ in ein „Sowohl-als-auch“ umgewandelt. Die pathologische Achsabweichung wird nun korrigiert, ohne dabei die gewünschten physiologischen Bewegungen einzuschränken. Die Fuß- und Unterschenkelmuskulatur kann in einer geführten Dynamik arbeiten und darüber ihr Kraftpotential verbessern. Die camafo® ermöglicht Ihrem Kind dadurch ein großes Maß an Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Unterstützung und Sicherung der anatomischen korrekten Fußposition. Sowohl beim Krabbeln und Spielen auf dem Boden als auch beim Stehen und Gehen kann die camafo® Ihrem Kind beste Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten geben.

Vorteile unserer Produkte
Unser Vertriebskonzept für die camafo®-Orthese
Um die Qualität der camafo®-Orthese zu sichern, darf sie nur von zertifizierten Technikern vertrieben werden. Dafür bieten wir ein zweistufiges Schulungs- und Vertriebskonzept:
Stufe A – Grundkurs
Techniker lernen in einer Schulung die Anwendung und Anpassung der Orthese. Danach dürfen sie das Produkt in Kooperation mit rahm anbieten. Die Orthese wird von uns produziert, der Partner übernimmt die Anpassung am Patienten. So kann er prüfen, ob die Orthese für seine Patienten geeignet ist.
Stufe B – Lizenzkurs
Nach erfolgreicher Zusammenarbeit kann der Partner eine Produktionslizenz erhalten und die Orthese selbst fertigen.
Seminarzielgruppe
Der Grundkurs richtet sich an Orthopädietechniker mit Erfahrung in Kinderversorgungen. Die camafo®-Orthese korrigiert Knickfüße bei Kindern, ohne die natürliche Bewegung einzuschränken – für mehr Mobilität und Entwicklung. Sie ist in vielen Konfektionsschuhen nutzbar und hat sich bereits bei über 2000 Kindern bewährt.
Hinweis
Der Grundkurs kann auch als Inhouse-Schulung angeboten werden – ideal kombinierbar mit einer Infoveranstaltung für Ärzte und Therapeuten.
Grundkurs „camafo®-Orthese“
Zielgruppe:Orthopädie- Techniker*innen mit Kinderversorgungen
Viele Kinder mit hypotonem Knickfuß benötigen nicht nur starke Korrektur, sondern auch Bewegungsfreiheit beim Stehen und Gehen. Bisherige Hilfsmittel wie Einlagen, Therapieschuhe oder PP‑DAFOs bieten oft gute Stabilität – aber zu wenig Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk.
Die camafo®‑Orthese von rahm ändert das:
Sie korrigiert die Fußstellung und lässt physiologische Bewegungen zu. So kann die Muskulatur dynamisch arbeiten und stärker werden. Kinder können damit krabbeln, spielen, stehen und gehen – mit anatomisch sinnvoller Unterstützung. Außerdem passt die Orthese in normale Konfektionsschuhe. Bei über 2.000 versorgten Kindern wurden ausgezeichnete Erfolge erzielt.
Zertifikat: Nach Abschluss des Grundkurses dürfen Sie – als rahm‑Kooperationspartner – die geschützte camafo® über den DPMA‑geschützten Vertriebsweg anbieten.
Warum teilnehmen?
- moderne Versorgung, die Bewegung erlaubt
- anatomisch korrekt und kindgerecht
- bewährte Ergebnisse bei vielen Patienten
- berechtigt zum Vertrieb der camafo®
Machen Sie mit und bieten Sie Kindern eine Orthese, die Korrektur und Bewegungsfreiheit vereint!
Termine und Seminardetails
Termine: Auf Anfrage
Ort: rahm GmbH, Iltisweg 1–3, 53842 Troisdorf
Leitung: Gunnar Kandel
Kosten: 295 € pro Person
Ablauf
09:00 – 10:30
Patho‑Anatomie Knickfuß – Versorgungsvarianten – Produktdetails zur camafo®‑Orthese
10:45 – 12:15
Indikationsstellung inkl. Live‑ oder Video‑Patientenvorstellung
12:15 – 13:15
Pause
13:15 – 15:00
Mess‑ & Korrekturanleitung – Service‑Produktion & Vertriebsstrategien – Zertifikatsvergabe
Teilnehmende Personen profitieren von:
- präzise Indikation und praktische Demonstrationen
- umfassendes Verständnis von Versorgung bis Vertrieb
- Zertifikat zur camafo®‑Vertriebskooperation mit rahm
Melden Sie sich an – kontaktieren Sie einfach Gunnar Kandel über rahm GmbH für Termine und Anmeldung.
Kontaktieren Sie uns
Ihr Ansprechpartner
Gunnar Kandel
rahm GmbH
Iltisweg 1-3
53842 Troisdorf-Spich
Telefon: 0 22 41 / 908-200
Mobil: +49 163 / 590 80 28
Telefax: 0 22 41 / 908-209
Mail: gunnar.kandel@rahm.de

Eine erstaunliche Technik
Die spezielle camafo®-Technik ermöglicht ein großes Maß an Korrektur der pathologischen Gelenkabweichung, ohne dabei die physiologischen Bewegungsachsen einzuschränken.